Vorher – Nachher: 12 Wahrzeichen der Welt

1. Die Twin-Towers des World Trade Centers in New York

Bild: robert paul van beets / Shutterstock.com

Das ehemalige World Trade Center in New York bestand aus sieben Gebäuden. Der gesamte Komplex umfasste eine Fläche von etwa 4,5 ha. Um die bekannten Zwillingstürme waren fünf weitere Zentren angesiedelt. Eines davon wurde beispielsweise als Hotel genutzt. Die beiden Zwillingstürme — WTC 1 und WTC 2 — galten mit einer Höhe von jeweils über 410 Metern als die höchsten Bauwerke der Stadt.

Bis zum Morgen des 11. September 2001. Infolge der Terroranschläge stürzte zuerst der Nordturm (WTC 1) und anschließend der Südturm (WTC 2) ein. Aufgrund der Trümmer wurden auch die umliegenden Gebäude zerstört. Herabfallende Trümmer lösten im WTC-7 einen Brand aus. Das Gebäude stürzte noch am selben Tag wegen der Folgeschäden ein.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.