Mehr Natur geht nicht: Wie Bärenjunge vor dem Ertrinken gerettet werden!

2. Der Verlust einer Liebe

Bild: ArCaLu / Shutterstock.com

Bringen wir es auf den Punkt: zwei kleine Bären – hilflos, ohne die Mutter in einem russischen See. Dieses Naturphänomen verdeutlicht den schmalen Grat zwischen HoffnungVerlust und Angst. Eine Notsituation – die auf wunderbare Weise zwei verschiedene „Säugetiere“ zusammen führt, um Leben zu retten. Mut und Kraft wird geschöpft aus gegenseitigem Vertrauen. Die Natur kann unberechenbar sein. So schön sie auch sein kann, so brutal zeigt sie ihre „Fäuste“.

Der russische Winter ist knallhart. Kaum Nahrung. Eine kraftlose Tierwelt. Beim Versuch den eisigen See zu überqueren, lief der Schwimmversuch schief. Zwei kleine Bären drohen zu ertrinken. Die erschöpfte Bärenmutter war gezwungen ihre geliebten Jungtiere in dem eiskalten See zurückzulassen, um sich in erster Linie selbst zu retten. Als zwei russische Fischer dieses Naturszenario aus weiter Entfernung beobachten, zögern sie nicht lange.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.