Die Geschichte eines verwaisten Schimpansen und die Rolle des Menschen in der natürlichen Evolution

1. Die Zoological Wildlife Foundation Miami

Bild: zwfmiami/IG

Der Schauplatz der hiesigen Geschichte war, wie eingangs schon erwähnt, die Zoological Wildlife Foundation etwas außerhalb von Miami, Florida. Kein Zoo wie jeder andere.

Die ZWF ist ein Zoo, für dessen Besuch man im Voraus einen Termin für ein bestimmtes Zeitfenster vereinbaren muss. Die Mitarbeiter bereiten die Rundgänge zwischen den außergewöhnlichen, liebenswerten wilden Bewohnern des Parks stets gut vor, um einen möglichst authentischen Besuch gewährleisten zu können.

Weiterhin ist die Wildlife Foundation auf die Erhaltung bedrohter Arten spezialisiert. Tiere aus Gefangenschaft werden hier gepflegt und resozialisiert und verwaiste Jungtiere aufgezogen und eingegliedert. So auch Limbani, ein kleiner Schimpanse, der leider keinen einfachen Start ins Leben hatte.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.