Schaurig aber schön: 20 verlassene Orte

4. Beelitz Heilstätten – Deutschland

Bild: Stefan Schierle / Shutterstock.com

Die Beelitz-Heilstätten in Brandenburg zählten früher zu der renommiertesten Klinik in Deutschland. Heute ist von der ehemaligen Lungenheilstätte nicht mehr viel übrig. Auf einer Gesamtfläche von etwa 200 Hektar befinden sich 60 Gebäude. Diese stehen jedoch alle leer. Die Wände sind von Graffitis geziert und blättern nach und nach ab. 

Es ist ein schauriges Gefühl, wenn man die alten Räume betritt. Teilweise liegen noch alte Matratzen herum oder Reste der Betten. Offiziell darf das Gelände nur nach Anmeldung betreten werden. Der verlassene Ort erinnert an einen Horrorfilm. Um dem entgegen zu wirken, wurde bereits 2015 ein Baumkronenpfad über die Überreste der Gebäude gebaut. Außerdem ist geplant, dass das Gelände in den nächsten Jahren zu einem neuen Stadtteil umgebaut wird.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.