Schaurig aber schön: 20 verlassene Orte

4. Beelitz Heilstätten – Deutschland

Bild: Stefan Schierle / Shutterstock.com

Die Beelitz-Heilstätten in Brandenburg zählten früher zu der renommiertesten Klinik in Deutschland. Heute ist von der ehemaligen Lungenheilstätte nicht mehr viel übrig. Auf einer Gesamtfläche von etwa 200 Hektar befinden sich 60 Gebäude. Diese stehen jedoch alle leer. Die Wände sind von Graffitis geziert und blättern nach und nach ab. 

Es ist ein schauriges Gefühl, wenn man die alten Räume betritt. Teilweise liegen noch alte Matratzen herum oder Reste der Betten. Offiziell darf das Gelände nur nach Anmeldung betreten werden. Der verlassene Ort erinnert an einen Horrorfilm. Um dem entgegen zu wirken, wurde bereits 2015 ein Baumkronenpfad über die Überreste der Gebäude gebaut. Außerdem ist geplant, dass das Gelände in den nächsten Jahren zu einem neuen Stadtteil umgebaut wird.





Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.