Nicht alles gold was glänzt: so wird bei Kreuzfahrten getrickst

1. Der Pool

Wer freut sich während einer anstrengenden Seefahrt nicht auf einen Sprung ins kühle Nass? Mit Drink in der Hand, einer wunderbaren Aussicht auf den Ozean und dann das türkisfarbene Wasser – ein Traum. Kreuzfahrt-Anbieter locken gerne mit dem Versprechen von großen, sauberen und wunderschönen Pools.

Die Realität sieht leider allerdings oft anders aus: dicht aneinander gedrängte Badegäste, kaum freie Liegeflächen und ein volles und überlaufenes Schwimmbecken. Die Sonne knallt allerdings an Deck, sodass man sich als Gast doppelt überlegt, ob man sich wirklich zurück in seine Kabine oder an einen anderen Ort des Schiffes begeben soll. Es bleibt einem also fast nichts anderes übrig, als sich zwischen die anderen Urlauber zu quetschen.





Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.