Weltall: Die Erde hat einen neuen Nachbarn

1. Das Sonnensystem

Bild: imago images / agefotostock

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass der Planet Erde Teil eines Körperkomplexes ist, der die Sonne umkreist: das Sonnensystem. Wie die Elemente des Sonnensystems bezeichnet werden sollten, war im Laufe der Jahre von Zeit zu Zeit umstritten. Trotzdem haben Wissenschaftler inzwischen einen breiten Konsens erreicht: Das Sonnensystem besteht aus acht Planeten, fünf Zwergplaneten und anderen kleineren Einheiten.

Es war die Erfindung des Teleskops, die sich als entscheidend für das anfängliche Verständnis der Menschheit über das Sonnensystem erwies. Im 17. Jahrhundert konnte Galileo Galilei beispielsweise mithilfe eines Teleskops präzise Merkmale bestimmter Einheiten innerhalb des Systems bestimmen. Er bemerkte, dass Sonnenflecken die Sonne ätzen und dass Krater die Mondoberfläche definieren.





Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.