Der erste Mensch: Dank aktueller Forschungen steht der Mensch im neuen Licht

1. Homo habilis existierte vor 2,4 bis 1,4 Millionen Jahren

Bild: PopTika / Shutterstock.com

Experten glauben schon lange, dass die Menschheit bis auf den afrikanischen Kontinent zurückreicht. Sehen wir uns die Untersuchungen genauer an: Es war vor etwa sieben Millionen Jahren, als sich der Mensch schließlich von Primaten wie dem Schimpansen und dem Bonobo abspaltete. Was geschah dann?

Es ist unmöglich, jede Verbindung zwischen modernen Menschen und frühen Menschen zu finden, da die Wissenschaftler einfach nicht über genügend Fossilienfunde verfügen. Ganze Arten können gekommen und Spurlos verschwunden sein, die Experten heute aufdecken können. Deshalb gibt es in einigen Fällen nur Bruchstücke von Beweisen, mit denen man arbeiten kann. Und doch wurde der Ursprung klarer… Lesen Sie weiter.





Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.