In diesen zehn Schlössern scheint es zu spuken

1. Höhlenburg Predjama in Slowenien

Bild: Littleaom / Shutterstock.com

Diese Höhlenburg ist nicht nur berüchtigt, weil sie als die größte Höhlenburg in das Guiness-Buch der Rekorde eingetragen wurde. Erasmus von Luegg war der bekannteste Raubritter. Er diente Ungarn, während der Kämpfe zwischen Kaiser Friedrich III. und dem ungarischen König Matthias Corvinus. Aufgrund von Überfallen auf Kaufleute sollte Luegg, durch den Hauptmann, Niklaus von Rauber, festgenommen werden. Die Belagerung von Predjama dauert über ein Jahr und war erfolglos.

Der Belagerte warf Kirschen und Ochsenfleisch auf die Soldaten. Es gelang aber 1484 den Belagerern mithilfe eines verräterischen Dieners, Erasmus von Luegg, während eines Gangs zum Abort zu töten. Hier sollte man lieber nicht ohne Begleitung hinfahren, denn die Legende besagt, dass noch heute der Geist von Erasmus und einige unruhige Seelen in den Felsen herumspuken.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.