Eine unglaubliche und besondere Begegnung zwischen einem Taucher und einer Robbe

3. Ruhig bleiben!

Bild: VisionDive / Shutterstock.com

In ihrer Ausbildung werden Taucher umfangreich geschult, dazu gehört auch, wie man im Fall eines Tierkontaktes mit eventuell gefährlicheren Tieren richtig reagiert. Zwar hört man über Robben oft, dass sie neugierig und verspielt sind, aber sie können durchaus gefährlich sein, aggressiv reagieren und Menschen angreifen können.

Taucher lernen, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu stören und besonnen und ruhig zu bleiben, damit sie einen nicht als Bedrohung wahrnehmen. Als Grayson und sein Tauchpartner bemerkten, dass die Robben sich näherten, handelten sie instinktiv so, wie sie es gelernt hatten und blieben völlig ruhig, auch wenn das unter den Umständen gar nicht so einfach war.





Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.