Die 18 absolut merkwürdigsten Landkarten der Geschichte

1. Die Karte, die von 2 Krämern erfunden wurde

Bild: Wikicommons

Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert war Amerika ein mystisches, sagenumwobenes Land. Während die Entdecker ihre Reisen in dieses geheimnisvolle Land unternahmen, begnügten sich die Daheim gebliebenen mit den wildesten Sagen.

Obwohl die meisten von Ihnen natürlich frei erfunden waren, inspirierten sie trotzdem Gutiérrez und Cock zu einer riesigen Amerikakarte, die sie mit Figuren und Wesen der Sagen illustrierten und schmückten. So entschlossen sie sich, nicht nur Affen und Vögel auf dem Kontinent Afrika einzufügen, sondern auch das indische Nashorn.

Außerdem waren die Meere im 15. und 16. Jahrhundert laut diesen beiden Kartografen alles andere als sicher. Dort lauerten neben unheimlichen Seeungeheuern und Monstern auch Affen und als wäre das alles noch nicht genug, gab es auch noch hinterlistige Meerjungfrauen.





Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.