Der Mythos von Loch Ness: Neue Erkenntnisse dank DNA-Tests

1. Das Ungeheuer von Loch Ness

Bild: elementals / Shutterstock.com

Geführt wurden die Untersuchungen von dem Genetiker, Professor Neil Gemmell. Er hat die Studie in der Tat mit dem mysteriösen Monster von Loch Ness begonnen. Natürlich wusste er, dass sein Wasserprobenprojekt mehr Aufmerksamkeit erlangen würde, wenn er Nessie mit einbeziehen würde. Gemmell sagte noch vor Beginn der Forschung in einem Interview 2019, dass die Proben mehr über den gesamten See verraten könnten und nicht nur über das angebliche Monster.

1933 veröffentlichte eine Zeitung einen sensationellen Bericht über das Monster von Loch Ness und seitdem ist Nessie deutlich im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Im Bericht steht, dass ein Augenzeuge offenbar ein Wesen mit dem Körper eines Wals gesehen habe. In dem Artikel fiel außerdem zum ersten Mal das Wort „Monster“.





Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.