Arm oder reich? 11 afrikanische Länder im Vergleich

1. Äquatorialguinea

Bild: imago images / robertharding

Äquatorialguinea ist einer der kleinsten Länder Afrikas, es ist gerade mal halb so groß ist wie die Schweiz. Malabo, die Hauptstadt des in Zentralafrika gelegenen Staates liegt auf einer Insel. 1.309.000 Menschen leben in dieser Republik und der BIP pro Kopf lag im Jahr 2019 bei 10.261 US-Dollar. Mit diesem Bruttoinlandsprodukt gehört Äquatorialguinea zu den reichsten afrikanischen Ländern.

Allerdings herrscht in diesem Land, das ein reiches Erdölvorkommen hat ein großes Armutsgefälle. Vom Erdöl- und Holzhandel profitieren längst nicht alle Teile der Bevölkerung. Der Großteil der Menschen lebt von der traditionellen Landwirtschaft. Familien in ländlichen Gegenden haben trotz des hohen BIP des Landes oft nicht einmal Zugang zu sauberem Wasser oder Strom.





Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.