11 gute Gründe, diese brasilianische Insel nicht zu besuchen

1. Sie ist von Schlangen übersät

Vor 55 Millionen Jahren war die Insel mit dem Festland verbunden. Durch das schnelle Schmelzen der Gletscher während der letzten Eiszeit entstanden gigantische Wassermassen, die sie dann vom südamerikanischen Kontinent abschnitten.

Die Insel-Lanzenotter konnte sich fatalerweise auf Queimada Grande unkontrolliert vermehren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts belief sich ihre Population auf rund 15.000 Exemplare. In den folgenden Jahren stellten Forscher einen drastischen Rückgang der Anzahl fest. Die Ursache war die Abgeschiedenheit ihres Lebensraumes, die den Genpool der Insel-Lanzenotter einschränkte. Dies führte zu angeborenen Fortpflanzungsdefekten.

Heutzutage leben auf der Insel rund 2.000 bis 4.000 Schlangen. In Anbetracht der geringen Größe der Insel eine nicht weniger abschreckende Zahl.





Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.