Wahr oder falsch? Diese 13 Flugreise-Mythen halten sich hartnäckig
7. Himmlischer Tomatensaft
Bild: Noi Pattanan / Shutterstock.com
Der Tomatensaft an Bord gehört für viele Fluggäste einfach zum Start ihrer Reise dazu. Traditionen müssen eingehalten werden, vor allem wenn es um den Genuss geht. Zugegeben, wird der rote Gemüsesaft nicht gerade appetitlich serviert. Hin und her schwappt die rote „Suppe“ im „ollen“ Pappbecher. Aber einmal angesetzt und wir verfallen in „Ekstase“. Was glauben Sie? Ist der Mythos wahr? Schmeckts „oben“ einfach besser?
Nun dass der Tomatensaft an Bord besser schmeckt, haben bereits Forscher wissenschaftlich nachweisen können. Der Grund: In rund Zehntausend Meter Höhe nehmen die Geschmacksnerven wegen des anderen Luftdrucks und der geringeren Luftfeuchtigkeit die Säure des Saftes anders wahr. Dieser Mythos ist also kein Humbug!
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.