Wahr oder falsch? Diese 13 Flugreise-Mythen halten sich hartnäckig
4. Übergewichtige Menschen müssen zwei Sitzplätze buchen
Bild: GaudiLab / Shutterstock.com
Es ist unangenehm für alle Beteiligten. Ein sensibles Thema, mit dem aber fast jeder Fluggast früher oder später konfrontiert wird. Seit 1975 hat sich laut „WHO“ die Zahl der übergewichtigen verdreifacht. Hingegen werden Flugzeugsitze immer schmaler. Es ist Fakt. „Große“ Menschen mit müssen sich in enge Flugzeugsitze quetschen, „kleinere“ Menschen fühlen sich von ihnen eingeengt und gestört. 12 Stunden Flugzeit können da schon mal an die Substanz gehen.
Für viele übergewichtige Menschen mag dies diskriminierend oder demütigend sein. Aber der Mythos ist wahr! Jeder Passagier soll in der Lage sein im Flugzeug bei gesenkter Armlehne und geschlossenem Sicherheitsgurt sitzen zu können. Ein voluminöser Passagier, dem das nicht möglich ist, muss vorab der Airline Bescheid geben. Wie ärgerlich, wenn diesmal das Portmonee geplündert wird und nicht der Kühlschrank.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.