Wahr oder falsch? Diese 13 Flugreise-Mythen halten sich hartnäckig
4. Übergewichtige Menschen müssen zwei Sitzplätze buchen
Bild: GaudiLab / Shutterstock.com
Es ist unangenehm für alle Beteiligten. Ein sensibles Thema, mit dem aber fast jeder Fluggast früher oder später konfrontiert wird. Seit 1975 hat sich laut „WHO“ die Zahl der übergewichtigen verdreifacht. Hingegen werden Flugzeugsitze immer schmaler. Es ist Fakt. „Große“ Menschen mit müssen sich in enge Flugzeugsitze quetschen, „kleinere“ Menschen fühlen sich von ihnen eingeengt und gestört. 12 Stunden Flugzeit können da schon mal an die Substanz gehen.
Für viele übergewichtige Menschen mag dies diskriminierend oder demütigend sein. Aber der Mythos ist wahr! Jeder Passagier soll in der Lage sein im Flugzeug bei gesenkter Armlehne und geschlossenem Sicherheitsgurt sitzen zu können. Ein voluminöser Passagier, dem das nicht möglich ist, muss vorab der Airline Bescheid geben. Wie ärgerlich, wenn diesmal das Portmonee geplündert wird und nicht der Kühlschrank.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.