Wahr oder falsch? Diese 13 Flugreise-Mythen halten sich hartnäckig

3. Rasanter Promillen-Flug

Bild: LightField Studios / Shutterstock.com

Was glauben Sie, lieber Leser? Werden Sie im Flugzeug schneller betrunken? Wir sitzen in der Maschine, sind aufgrund von Aufregung völlig überdreht. Ein Glas Wein beruhigt sicher die Nerven. Meistens bleibt es aber nicht nur bei dem einen „Secco“. Sie müssen sich folgendes vorstellen: Der Luftdruck ist in großen Höhen sehr niedrig. Um atmen zu können, wird er in einer Flugzeugkabine durch Kompressoren erhöht.

Unter diesen Bedingungen können Passagiere zwar problemlos atmen, allerdings ist die Sauerstoffaufnahme leicht verringert. Was können Sie daraus schlussfolgern? Die Aufdeckung: Sie können sich lediglich etwas betrunkener fühlen, da aufgrund des Kabinendrucks und der Flughöhe weniger Sauerstoff in das Gehirn gelangt. Na dann mal prost!





Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.