Unüberwindbare Hindernisse: Das sind die 10 gefährlichsten Grenzen der Welt

5. Ceuta und Melilla – Spanien in Afrika

Bild: Raimundo79 / Shutterstock.com

Weiter geht es mit zwei spanischen Städten, die mitten in Afrika liegen. Haben Sie noch nicht gehört? Dann lesen Sie weiter. Die Küstenstadt Ceuta liegt nur etwa 20 Kilometer von der spanischen Küste entfernt auf dem afrikanischen Kontinent in Marokko. Melilla liegt 225 Kilometer weiter westlich ebenfalls an der marokkanischen Küste. Beide sind sogenannte spanische Exklaven, gehören also zu Spanien und zur Europäischen Union. Sehr interessant, finden Sie nich auch? Aber die beiden Städte haben eine sehr dunkle Seite. Ceuta und Melilla sind von meterhohen Grenzzäunen aus Stacheldraht umgeben, überall sind schwer bewaffnete Wachleute aufgestellt. Die nur darauf warten, dass man sich nicht nach dem Gesetz verhält.

Vor allem stehen die Soldaten dort mit geradem Rücken, da sie die illegale Einwanderung in die EU verhindern sollen. Dennoch versuchen immer wieder Menschen aus ganz Afrika, die Grenzen zu überwinden. Sie harren wochen- und monatelang vor den Zäunen aus, um in regelmäßigen Abständen immer wieder zu versuchen, das vermeintliche Land ihrer Träume zu erreichen, und das mit Gewalt. Viele Menschen haben diese versuchten, und abermals gescheiterten Grenzübergänge mit dem Tod bezahlen müssen. Unzählige Tote wurden dokumentiert. Auch hier gilt: Bleiben Sie bloß fern!





Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.