Rätsel um verschollenes Schiff im Bermuda Dreieck gelöst

4. Selbst Hollywood ist neugierig

Bild: Martina Badini / Shutterstock.com

Star-Regisseur Steven Spielberg hatte über das Verschwinden und den Verbleib der „SS Cotopaxi“ seinen ganz eigenen Ansatz. In seinem Film „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ nimmt er Bezug auf die „SS Cotopaxi“. Bei Spielberg ist sie durch Außerirdische an einen ganz anderen Ort gebracht worden – nämlich vom Atlantik in die Wüste Gobi. Dort kann nur noch das Wrack geborgen werden.

Das leibhaftige Wrack hat Barnette mit seinem Team von Wissenschaftlern aber nun doch in nasseren Gefilden entdeckt. Gut 56 Kilometer von Floridas Nordost-Koste entfernt konnten die Forscher das versunkene Schiff ausmachen.

Die genaue Entdeckung offenbart sich in einer extra zum Thema neu konzipierten Serie namens „Shipwreck Secrets“, also ‚Die Geheimnisse von Schiffswracks‘, auf dem US-amerikanischen Sciences Channel.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.