Können Sie das Rätsel lösen? Naturphänomene, die ihren Ursprung geheim halten
10. Die Nazca-Linien von Peru
Bild: IMAGO / sepp spiegl
Was ist hier nur geschehen? Wer war hier am Werk? Diese und andere Fragen beschäftigen die Köpfe der Experten. Und es werden immer wieder neue Geoglyphen entdeckt. Einige stammen aus dem Jahr 500 v. Chr. Allein ihre gigantische Größe lässt uns sprachlos. Bestehend aus mehr als 10.000 einzelnen Linien, gibt es über 300 Figuren in einem Gebiet zu finden, das sich über 1.000 Quadratkilometer in dieser abgelegenen Ecke Südamerikas erstreckt.
Im Jahr 2019 wurden weitere 100 Figuren gefunden. Einige stellen Tiere dar, andere Pflanzen. Erklärungen? Wissenschaftliche Belege? Nein! Sie sind am besten aus der Luft oder von den benachbarten Hügeln aus zu sehen. Die rätselhaften Nazca-Linien sind absolut real – und ganz sicher nicht von „Mensches-Hand“?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.