Wissenschaftler erklären faszinierende Entdeckungen in den tiefsten Höhlen
8. Uralte Höhlenbewohner
Bild: Raiyani Muharramah / Shutterstock.com
Noch aus der Grundschule sind die spannenden Geschichten über Höhlenbewohner aus alten Zeiten bekannt. Höhlen enthüllten weiterhin verborgene Geheimnisse früherer Arten. Auf der indonesischen Insel Flores wurden von Forschern in der Liang Bua-Höhle Hinweise auf ein verlorenes Volk als Fossilien entdeckt. Eine einzigartige Eigenschaft dieser alten Menschen brachte ihnen den passenden Spitznamen „Hobbits“ ein.
Wissenschaftler glaubten, dass die Art, die offiziell Homo Floresiensis genannt wird, eine besonders kleine Statur hatte. Sie waren durchschnittlich 3 Fuß groß und hatten auch proportional kleine Gehirne. Trotz dieser Eigenschaften gediehen sie auf der Insel, jagten kleine Beute und wehrten Raubtiere ab, darunter eine riesige Rasse des Komodowarans!
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.