1. Die Rotzwände Von Tabasco’s Cave

Tief in der ausgehöhlten Höhle von Tabasco gelegen, war Mexiko eine Substanz mit einem Namen, der ihr wirklich gerecht wurde: Snottite. Die klebrige Substanz bedeckt die Wände der Taverne und hält Eindringlinge fern. Der schleimartige Wuchs erwies sich als hervorragender äußerer Mantel für die Höhle, indem er alle vorbei schwirrenden Insekten einschloss.
Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Substanz ebenso widerstandsfähig wie ekelerregend war. Während sich die Zusammensetzung der Höhle für die meisten Lebewesen als unbewohnbar erwies, war es genau diese Umgebung, in der der Rotz gedieh. Dieses Konzept wurde als extremophil geprägt, was einen Organismus bedeutet, der unter extremen Bedingungen gedeiht.