Wissenschaftler erklären faszinierende Entdeckungen in den tiefsten Höhlen

11. Undenkbarer Abgrund

Bild: Imago / Panthermedia

Da ihr tückisches Gelände eine Gefahr für Entdecker darstellt, ist es nicht verwunderlich, dass der Boden einiger Höhlen unerforscht bleibt. Und sie sind nicht immer ein einzelnes Drop-Down, sondern ein kompliziertes Netz aus gefährlichen Drehungen und Wendungen. Aber zu ihrer Ehre sind die Entdecker so tief gewandert, wie es ihre Ausrüstung sicher zuließ.

In der Republik Georgia stellte eine bestimmte Höhle Wissenschaftler vor eine riskante Herausforderung. Bekannt als die Krubera-Höhle, wurde der weiteste Abstieg bei 6.824 Fuß aufgezeichnet. Eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, wie anstrengend die Expedition war. Das Entdecker-Trio war fast 3 Wochen lang auf engstem Raum unter der Erde!





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.