Wie sehen die denn aus? – Die 15 sonderbarsten Tiere der Welt

7. Seewolf

Bild: Yory Frenklakh / Shutterstock.com

Der Seewolf ist ein besonders schauriges Ungetüm aus den Tiefen des Meeres! Neben niedlichen Goldfischen und anderen harmlosen Meerestieren, wirkt dieses Exemplar ziemlich gefährlich. Er lebt auf dem Meeresgrund weit oben im Norden bei Grönland, Island und Nordnorwegen. Seine kräftigen Fangzähne in seinem bulligen Kopf wirken zwar angsteinflößend, doch sie sind auch sein stärkstes Werkzeug um harte Muscheln, Krabben und Krebse aufzuknacken.

Je nach Art können Seewölfe zwischen 1,12 bis 2,40 Meter lang werden und dabei ein Gewicht von bis zu 27,9 Kilogramm erreichen. Zwei der Seewolfsarten zählen in Europa zu beliebten Speisefischen: der Gestreifte Seewolf und der Gefleckte Seewolf.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.