Wie sehen die denn aus? – Die 15 sonderbarsten Tiere der Welt
6. Tapir
Bild: meunierd / Shutterstock.com
Elefant, Schwein oder Ameisenbär? Der Tapir hat augenscheinlich von allem etwas abbekommen. Das Huftier ist schon sehr lange Teil der Tierwelt – nämlich mehrere Millionen Jahre. Auf fast jedem Kontinent unserer Erde wurde bereits ein Fossil des Tapirs gefunden.
Trotz ihrer Ähnlichkeit mit Elefanten und Schweinen sind sie mit diesen Tieren nicht verwandt. Dafür aber mit Nashörnern und Pferden! Der lange Rüssel wuchs aus dem Zusammenschluss von Nase und Oberlippe heraus. Damit hangelt der Tapir nach Ästen und greift sich schmackhafte Früchte und Blätter von den Bäumen.
Insgesamt gibt es vier Tapirarten, die allesamt zu den gefährdeten und sogar stark gefährdeten Lebewesen ihrer Gattung zählen.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.