Wie sehen die denn aus? – Die 15 sonderbarsten Tiere der Welt
4. Sphynx
Bild: Jesus Vivas Alacid / Shutterstock.com
Ob die nicht friert? So ganz ohne Fell muss dieses kleine Samtpfötchen auskommen: die Sphynx-Katze. Und obwohl sie auf viele Menschen beängstigend oder skurril wirkt, erfreut sie sich trotzdem zunehmend einer großen Beliebtheit.
Ursprünglich stammt diese Gattung aus einer Mutation eines Katzenbabys im Jahr 1966 von einer ganz normalen Hauskatze. Gerüchten zufolge hielten sich bereits Azteken haarlose Katzen und auch die Ägypter sollen Katzen verehrten haben, die kein Fell besaßen. 1971 wurde das Felllose Kätzchen unter dem Namen Sphynxals eigenständige Katzenrasse registriert. Doch die Züchtung unterliegt strengen Auflagen, da hier in Deutschland Qualzuchten verboten sind. So dürfen die Tiere Beispielweise nicht ohne Schnurrbarthaare gezüchtet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.