Wie sehen die denn aus? – Die 15 sonderbarsten Tiere der Welt

2. Truthahn

Bild: Evgeny Eremeev / Shutterstock.com

Truthähne sind nicht nur bei den Amerikanern als traditionelles Thanksgiving Gericht beliebt, sie sind auch bekannt für ihr komisches Aussehen. Der faltige, rot leuchtende Kopf gibt ihnen ein besonders ulkiges Erscheinungsbild.

Bei Truthähnen handelt es sich um die größte Art der Hühnervögel. Im Stand erreichen ausgewachsene Tiere eine Höhe von rund einem Meter und ein Gewicht von circa zehn Kilogramm. Ihr Gefieder ist meist von dunkelbraun bis schwarz gefärbt und besitzt einen metallischen Schein.

Sowohl in Kanada, als auch im Norden Mexikos und in den Vereinigten Staaten sind die großen Hühnervögel hauptsächlich angesiedelt. Doch auch in Teilen Europas sowie in Ozeanien findet man sie mittlerweile.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.