Wie sehen die denn aus? – Die 15 sonderbarsten Tiere der Welt

15. Warzenschwein

Bild: Original Mostert / Shutterstock.com

So ein Warzenschwein sieht schon komisch aus: Ihre langen gekrümmten Eckzähne, die oben aus ihrem Maul ragen, machen sie zu sehr verteidigungsstarken Tieren. Sie sind unseren heimischen Wildschweinen sehr ähnlich, jedoch übertreffen ihre 35 bis 60 Zentimeter langen Hauer die der Wildschweine. Auch die Warzen, die am Kopf zwischen Augen und Schnauze sitzen, sind deutlich größer und geben dem Tier seinen Namen.

Warzenschweine sind in Afrika südlich der Sahara beheimatet. Von Süd-Mauretanien über den Senegal bis nach Äthiopien und südlich bis Südafrika haben sie sich verbreitet und einen Lebensraum geschaffen. Am liebsten chillen sie gemütlich im Schatten unter Bäumen und Büschen, wenn die Mittagssonne am höchsten steht.





Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.