Wie sehen die denn aus? – Die 15 sonderbarsten Tiere der Welt

12. Nasenaffe

Bild: Lieblingsfoto / Shutterstock.com

Die Nase dieser Affenart ist so imposant, dass er ihnen den Namen gegeben hat. Tatsächlich ist der große Zinken dieses Tiers nicht umsonst so gewaltig ausgebildet, denn Forscher haben jetzt herausgefunden, dass es mit ihrem Sexualverhalten zu tun hat.

Gigantische 20 Zentimeter kann das Riechorgan eines männlichen Nasenaffen werden. Bis ins hohe Alter wächst es weiter und weiter und kann unter Umständen den Affen sogar so sehr stören, dass er ihn beim Essen bei Seite halten muss.

Doch der riesige Kolben bringt auch Gutes mit sich: Er steht bei den Affen für Männlichkeit. Denn die Wissenschaftler fanden heraus: je größer die Nase, umso größer der Hoden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.