Weitersagen verboten: Die 20 am wenigsten besuchten Orte der Welt

7. Was verbirgt sich in den Riffen der Salomonen?

Bild: Ethan Daniels / Shutterstock.com

Heute leben in der Hauptstadt Honiara ungefähr genauso viele Menschen, wie früher in ganz Salomonen. Dennoch ist der Tourismus bis heute keine wichtige Einnahmequelle des Inselstaates. Es gibt nur wenige Unterkünfte. Die meisten von ihnen entsprechen nicht den uns bekannten Standards. Dafür begeistern die Salomonen mit natürlichen Umgebungen und einer faszinierenden Kultur. 

Der Inselstaat umfasst sechs große Inseln und knapp 1000 kleine Inseln sowie Riffe. Die Unterwasserwelt zählt zu der beeindruckendsten der Südsee! Daher sind ein Großteil der 26.000 Touristen pro Jahr Taucher aus der ganzen Welt. Besonders eindrucksvoll sind die versunkenen Schiffswracks, die an die Schlacht von Guadalcanal aus dem Jahr 1942 erinnern. 





Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.