Was Sie vor Ihrer ersten Kreuzfahrt wissen sollten
3. Innen-, Außen- oder Balkonkabine
Bild: Venturelli Luca / Shutterstock.com
Die Entscheidung für eine Route sowie ein Schiff war aber noch nicht Alles. Bei der Buchung geht es dann um die richtige Kabine auf einem passenden Deck. Diese unterscheidet man aufsteigend nach Preis. Es gibt die unterschiedlichen Kategorien der Innenkabine, Außenkabine und Balkonkabine. Am beliebtesten ist für viele die Balkonkabine. Ein eigener Balkon ist optimal um in Ruhe die Sonne zu genießen.
Eine Innenkabine lohnt sich vor allem für Preisbewusste. Aber auch für Urlauber, die sich nur selten auf der Kabine aufhalten. Das Deck sowie die Position der Kabine wählen Sie am besten nach ihrer Empfindlichkeit. Der größte Lärm herrscht in der Nähe von Aufzügen und Vergnügungsorten. Auch am Heck herrscht aufgrund der Schiffsmotoren eine gewisse Lautstärke. Sie wollen so wenig wie möglich das Gefühl des Schaukelns spüren? Dann bieten sich Kabinen in der Mitte des Schiffs an.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.