Erst nach der Wende hat man sich mit dem Wiederaufbau der Frauenkirche beschäftigt. Begonnen hat man damit im Jahr 1993, als die Ruine enttrümmert wurde. Einige Teile konnten später in der Fassade oder in den Altar verarbeitet werden. In den Trümmern wurde zudem Teile des ehemaligen Turmkreuzes gefunden.
Im Jahr 1994 wurde der Grundstein gelegt. Erst Jahre später begann man mit dem eigentlichen Wiederaufbau der Kirche. Die Baukosten umfassten insgesamt 182,6 Millionen Euro. Davon sind große Teile über private Quellen und öffentliche Gelder finanziert geworden. Durch die hohen Spendengelder konnten die Bauarbeiten bereits im Jahr 2005 abgeschlossen werden. Die 91,23 Meter hohe Frauenkirche zählt heute als Wahrzeichen der Stadt Dresden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.