Vorsicht vor diesen 11 furchtbaren Brücken!

8. Q’eswachaka Bridge – Peru

Bild: Aga Khan (IT), CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Auch die nächste Brücke ist von Hand gefertigt worden. Dieses mal jedoch aus Gras. Die Q’eswachaka Bridge ist 118 Fuß (rund 35 m) lang und überquert den Apurimac Canyon in Peru.

Die Q’eswachaka Bridge ist insofern besonders, da diese jahrhundertelang Bestandteil des Straßensystems der sogenannten Inkas war. Die Inka bauten diese Brücke, in dem die Inka Frauen das Gras zu dünnen Seilen geflochten haben und die Inka Männer diese dann zu stabilen Kabel zusammengeflochten haben.

Die Q’eswachaka Bridge wird im Übrigen jedes Jahr in einer Art Zeremonie zerstört und wieder aufgebaut, sodass diese Brücke als relativ sicher gilt.





Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.