Diesen Ruf haben deutsche Urlauber im Ausland

9. Alte Klischees aufbrechen

diesen-ruf-haben-deutsche-urlauber-im-ausland
Bild: Shutterstock / ViDI Studio

Dies ist ein sehr altes Klischee, aber leider hält es sich immer noch teils hartnäckig. Deutsche seien verschlossen und freudlos. Das Klischee kommt übrigens daher, dass deutsche Urlauber früher kaum Englisch sprachen und daher teilnahmslos wirkten.

Mittlerweile haben sich die Sprachkenntnisse jedoch erweitert und im Ausland merkt man nun auch zunehmend, dass dieses Klischee nicht stimmt. Inzwischen weiß man, dass die Deutschen für gute Witze zu haben sind und sich auch gerne erzählen lassen, oder mit Einheimischen kommunizieren. Dieses Klischee ist daher glücklicherweise bald ausgestorben. Genießen Sie Ihren nächsten Auslandsurlaub!





Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.