Die gefährlichsten 10 Tauchplätze der Welt

3. Samaesan Hole – Samae San Island Thailand

Bild: frantisekhojdysz / Shutterstock.com

Es wird Sie nicht überraschen nochmals von einer Höhle zu lesen, denn in diesen Umgebungen passieren eindeutig die meisten Unfälle unter Tauchern. Der dennoch sehr beliebte Tauchplatz ist allerdings auch sehr gefährlich. Zu aller erst ist es die Tiefe von 85 Metern, die eine außerordentliche Herausforderung darstellt. Dazu kommen die starken Strömungen in dem gesamten Gebiet.

So ist beispielsweise eines Tages ein Taucher meilenweit von dem Einstiegspunkt weg wieder aufgetaucht. Natürlich befand sich dort das Taucherboot nicht, weshalb er noch glücklicherweise von einem Fischerboot gerettet werden konnte.

Doch mit der letzten und gefährlichsten Gefahr haben Sie nicht gerechnet. In der Samaesan Hole befinden sich nämlich sehr viele unentdeckte Bomben, die sich am Meeresboden verteilen. Diese wurden damals vom Militär entsorgt.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.