Auf den Spuren fast vergessener Zeiten: 11 verlassene Orte in Italien

1. Villa Sbertoli, Pistoia, Italien

25 Gebäude umfasst das Gelände der Villa Sbertoli in der Toskana. Die Villa selbst steht seit 20 Jahren leer. 1868 gebaut wurde sie von Auguste Sbertoli gekauft, um hier seinen geisteskranken Sohn zu pflegen. Der Vater hatte den Eindruck, das örtliche Klima wirke sich positiv auf den Zustand seines Sohnes aus. Nach und nach kamen mehr Patienten hierher und aus der Villa wurde eine geschlossene Irrenanstalt.

In den benachbarten Gebäuden wurden universitäre Einrichtungen untergebracht und die Villa Sbertoni entwickelte sich zum psychatrischen Zentrum Europas. Beim Spazieren über die Wege des Geländes findet man alte Untersuchungsgeräte und zerschlissene Patientenliegen mit Bissspuren. Im Erdgeschoss der Villa, deren Putz abbröckelt, hängen verstörende Kinderzeichnungen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.