Abenteuer im Meer: Dieser Walhai braucht Hilfe!

3. Zu Hilfe eilen

IMAGO / Cover-Images

Vorsichtig versuchte Judith den riesigen Plastiksack vom Walhai herunterzuziehen. Schon öfter hatten sie und ihr Team Fische aus Fangnetzen befreit, also sollte auch diese Befreiungsaktion nicht allzu schwierig sein. Walhaie sind völlig ungefährlich und die Taucherin hatte zunächst kein Problem.

Leider erwies sich die ganze Situation jedoch problematischer als gedacht, denn der riesige Meeresbewohner war völlig verheddert. Die Flossen waren umgeknickt und Judith hatte Angst dem Fisch noch mehr Schmerzen zuzufügen. Immer wieder streichelte sie den Walhai. Sie musste den Plastiksack, der völlig zerfetzt war, doch irgendwie herunterbekommen. Der Walhai harrte geduldig im Wasser aus, doch Judith konnte die umwickelten Flossen nicht befreien. Was nun?





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.