Als der befreite Walhai in den Tiefen des Indischen Ozeans verschwand begleiteten ihn Judith de la Rosas Gedanken. Ob es in Zukunft gelingen würde diese Art zu schützen? Es ist äußerst schwierig zu kontrollieren, ob und wer sich an die Schutzbestimmungen hält. Der Klimawandel ist ein zusätzliches Thema, dass die Walhaie und andere Meeresbewohner bedrohen.
Es gibt Fotos von den Philippinischen Inseln, die die Taucherin gesehen hatte, die das grausame Abschlachten der Riesenfische dokumentieren. Ein Bild zeigte das Fleisch, das in Streifen geschnitten am Strand zum Trocken aufgehängt worden war. „Wie rote Flaggen, die die Menschheit warnen“, dachte Judith de la Rosa.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.