11 faszinierende Orte, die der Wissenschaft Rätsel aufgeben, aber tatsächlich existieren
7. Der kochende Fluss
Bild: Daria Medvedeva / Shutterstock.com
Die Wissenschaft hält es für unmöglich, dass ein Fluss solche Temperaturen erreichen kann. Doch tief im peruanischen Amazonasgebiet haben Forscher den Beweis für das Gegenteil entdeckt. Hier, in Puerto Inca, trotzt der kochende Fluss weiterhin den wissenschaftlichen Normen.
Er ist nicht ganz kochend. Aber er ist sehr heiß. Im dichten Dschungel Perus gelegen, erreicht der kochende Fluss Temperaturen von fast 200 Grad Fahrenheit. Verlockend, ein Bad zu nehmen? Das sollten Sie nicht. Das Wasser hier ist heiß genug, um sich zu verbrennen – und in einigen Fällen sogar zu töten.
Der kochende Fluss ist ein heiliger Ort und lokale Schamanen glauben, dass das Wasser heilende Kräfte hat. Wissenschaftler stehen seit langem vor einem Rätsel und die Erklärung dieses Phänomens ist schwierig. Es wird jedoch angenommen, dass Unterwasserverwerfungen dafür verantwortlich sind – das Wasser wird tief unter der Erde erhitzt, bevor es wieder an die Oberfläche gedrückt wird. Der kochende Fluss ehört zu den größten geothermischen Erscheinungen der Erde. Es ist schwer zu glauben, dass ein solcher Ort tatsächlich existiert, aber die Beweise sind unbestreitbar.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.