11 faszinierende Orte, die der Wissenschaft Rätsel aufgeben, aber tatsächlich existieren

5. Der Doppelte Baum

Bild: Andrea Casalone / Shutterstock.com

Touristen strömen nach Piemont, um Italiens berühmten Doppelten Baum zu sehen. Hier – an einem viel besuchten Ort, zwischen Grana und Casorzo – wächst ein Kirschbaum auf einem Maulbeerbaum. Wissenschaftlich gesehen sollte so etwas nicht möglich sein. Aber die Tatsachen sind unbestreitbar. Diesen Ort – und diese Bäume – gibt es tatsächlich.

Der so genannte Doppelbaum von Casorzo – oder Bialbero di Casorzo – ist eine ziemliche Anomalie. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Baum auf einem anderen wächst. Aber das Wachstum ist in solchen Fällen meist begrenzt, und keiner der beiden Bäume ist in der Lage zu gedeihen oder eine bedeutende Größe zu erreichen.

Hier sticht der Bialbero di Casorzo hervor, der der Wissenschaft trotzt und beweist, dass alles möglich ist. Es wird angenommen, dass vor langer Zeit ein Vogel beim Überfliegen einen Kirschkern auf den Maulbeerbaum fallen ließ. Das klingt plausibel – aber niemand hätte sich vorstellen können, dass es sich so entwickeln würde.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.