11 faszinierende Orte, die der Wissenschaft Rätsel aufgeben, aber tatsächlich existieren

3. Die Ostsee-Anomalie

Bild: Sagittarius Pro / Shutterstock.com

Die Ostsee-Anomalie verwirrt die Wissenschaftler sehr. In den dunklen Tiefen des Bottnischen Meerbusens entdeckt, ist dies ein Unterwasserfund, der lange Zeit für Diskussionen gesorgt hat. Einige glauben, dass es sich um eine natürliche geologische Formation handelt, während andere darauf bestehen, dass es sich um ein versunkenes UFO handelt. In jedem Fall ist es ein seltsamer Fund, der die Grenzen des Möglichen immer weiter verschiebt.

Schatzsucher, die den Meeresboden nach historischen Artefakten durchkämmten, stießen im Juni 2011 auf die Anomalie. Bekannt als das schwedische Ocean X Team, produzierten sie sogar ein Sonarbild. Doch dieses ist undeutlich und so unklar, dass sich die Experten nach wie vor uneins sind, was genau es zeigt.

Die Vernünftigsten argumentieren weiterhin, dass es zwar ungewöhnlich, aber möglich ist, dass sich vulkanisches Gestein in einer solchen Formation abgesetzt hat. Aber diejenigen, die eine weit hergeholte Erklärung verfolgen, bestehen darauf, dass dies ein Beweis für Leben im Weltraum ist – und weisen sogar auf deutliche Ähnlichkeiten in der Form mit dem Millennium Falken aus Star Wars hin.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.