Unglaublich, welche 11 gruseligen Tiefseekreaturen ein russischer Fischer gefangen hat!
4. Teppichhai
Bild: Imago / imagebroker
Im Gegensatz zu anderen Haiarten leben Teppichhaie meistens am Boden und ruhen sich lieber auf dem Meeresboden aus. Sie sind selten aktiv und halten sich die meiste Zeit an einem Ort auf. Ihr Lebensraum befindet sich an der westlichen und südlichen Küste Australiens. Die gemeinen oder gefleckten Teppichhaie ernähren sich in erster Linie von wirbellose Tieren und Grundfischen.
In Einzelfällen fressen sie jedoch auch andere Haie wie etwa einen Bambushai. Wer einen Orectolobus maculatus im Aquarium halten möchte, sollte etwas Erfahrung mit bringen. Zudem benötigen Halter ein Aquarium von mindestens 200000 Litern. Die nächtlichen Lauenjäger können Menschen durch ihre Bisse durchaus töten.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.