Top 15: Verlassene Orte in Europa

12. Spreepark Berlin, Deutschland

Bild: rggnkmp / Shutterstock.com

Der Spreepark wurde einst als einziger Freizeitpark der DDR eröffnet und diente seit 1969 der Unterhaltung seiner Besucher. Trotz der Modernisierung nach der Wende musste der Park 2002 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden.

Das Gelände befindet sich im Norden des Plänterwaldes in der Nähe der Spree und erstreckt sich über eine Fläche von 29,5 Hektar. 

Seit der Schließung wurde der Park nicht wieder für Besucher geöffnet und ist mit Schulden in Höhe von 11 Millionen Euro belastet. Ein Feuer im Jahr Sommer 2014 zerstörte Teile des Parks, welche daraufhin abgerissen wurden. Neben dem Riesenrad sind noch viele weitere Fahrgeschäfte vorhanden, welche allesamt seit der Schließung nicht mehr genutzt wurden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.