Zwischen Berlin und Potsdam befindet sich das ehemalige Elisabeth Sanatorium bzw. Sanatorium E. Das vor über 100 Jahren errichtete Gebäude gehörte einst dem jüdischen Ehepaar Walter und Elisabeth Freimuth. Auch wenn die Arzt-Familie während dem zweiten Weltkrieg fliehen mussten, wurden hier weiterhin Lungenkrankheiten behandelt.
In den 1960er Jahren wurde das Sanatorium zu einer Hautklinik des damaligen Bezirkskrankenhauses umgebaut. Trotz Modernisierungsarbeiten zwanzig Jahre später, wurde die Klinik 1994 geschlossen.
Nachdem das ehemalige Elisabeth Sanatorium knapp 25 Jahre leer stand, erinnern heute nur noch vergilbte Dokumente, abblätternde Wände und kaputte Fensterscheiben an die damalige Zeit. Doch das soll sich bald ändern: das Grundstück wurde 2018 verkauft. Die neuen Besitzer wollen an diesem Standort einen Mehrgenerationencampus errichten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.