Die 13 schönsten Lost Places in Deutschland

7. Spreepark, Berlin

Bild: Stefan Schierle / Shutterstock.com

Die Geschichte des Spreeparks begann 1969, als dieser zum 20. Geburtstag der DDR eröffnet wurde. Heute ist der Fahrbetrieb im Berliner Spreepark jedoch bereits eingestellt. Aus der Ferne sieht man noch das 45 Meter hohe Riesenrad aus dem Plänterwald ragen. Der ehemalige Rummelplatz mitten in Berlin wurde 2001 aufgrund Insolvenz geschlossen. Heute findet man hier nur noch verlassene Fahrgeschäfte, mit Grafitti beschmierte Häuser sowie Überreste der Achterbahnen. 

Doch damit ist bald Schluss: 15 Jahre nach der Insolvenz wurde der Park verkauft. Der Plan ist es aus dem ehemaligen Vergnügungspark der DDR einen Kultur- und Kunstpark zu machen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.