In der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg liegt eines der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland, das 60 Gebäude umfasst. Von 1898 bis 1930 war der Komplex als eine der modernsten Lungen-Heilstätten mit bis zu 1200 Betten in Betrieb, während des ersten Weltkriegs wurde er auch als Lazarett verwendet.
Nach dem zweiten Weltkrieg hingegen wurden die Heilstätten durch die Sowjetunion besetzt und waren bis 1994 das größte russische Militärhospital im Ausland. Seit 1994 hingegen liegt der Großteil des Geländes brach und verfällt mehr und mehr. Die verlassenen, verwüsteten und beschmierten Räume wirken teilweise gespenstisch wie eine Kulisse aus einem Horrorfilm. Um dieses Image zu verhindern, wird seit Jahren an einem sanften Tourismus für die Heilstätten gearbeitet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.