Im 16. Jahrhundert bereits begann das ehemalige Benediktinerkloster, das seit 1085 bestand, zu verfallen. Dies lag daran, dass das Kloster 1525 während des Bauernkriegs zerstört und geplündert wurde. Mit der Zeit wurden Überreste des Klosters durch Verbindungsbauten zuerst in ein Amtshaus eingegliedert, bevor 1827 daraus ein Lustschloss entstand. In den 1850er Jahren wurde um das Schloss herum ein Landschaftspark errichtet, der beispielsweise bei der damaligen britischen Königin Victoria sehr beliebt war.
Nach Enteignung des Schlosses durch die sowjetische Besatzungsmacht im Jahr 1945 wurde es später ein Hotel für ein Reisebüro der DDR. Nach und nach wurde das Schloss aber kulturelles Bildungszentrum und für Filmdreharbeiten verwendet. Nach der Wende wurde das Schloss an viele verschiedene Personen weiterverkauft, verfiel jedoch weiter und weiter. Mittlerweile gibt es einen Förderverein, der den Verfall verzögern möchte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.