Die 13 schönsten Lost Places in Deutschland

13. Pumpwerk Maxkron, Penzberg

Bild: Trevor Meunier / Shutterstock.com

Im Landkreis Weilheim-Schongau in der Nähe des Starnberger Sees liegt eine stillgelegte Kühlwasseranlage, der man die lange Zeit des Verfalls ansieht. Das Gebäude wurde während des zweiten Weltkriegs erbaut und bereits damals teilweise zerstört. Trotzdem wurde das ehemalige Pumpwerk Maxkron zwischen 1951 und 1971 zur Kühlwasser-Versorgung des Bundesbahnkraftwerks verwendet.

Nach der Stilllegung vor knapp 50 Jahren zählt die Kühlwasseranlage heute zu den bekanntesten Lost Places in der Nähe von München. Das Highlight ist vor allem der 30 Meter hohe Wasserturm. Im Inneren befindet sich eine Treppe, über die man sowohl in den Keller als auch auf das Dach gelangt. Von dort hat man einen Ausblick auf das verlassene Gelände. 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.