Im Landkreis Weilheim-Schongau in der Nähe des Starnberger Sees liegt eine stillgelegte Kühlwasseranlage, der man die lange Zeit des Verfalls ansieht. Das Gebäude wurde während des zweiten Weltkriegs erbaut und bereits damals teilweise zerstört. Trotzdem wurde das ehemalige Pumpwerk Maxkron zwischen 1951 und 1971 zur Kühlwasser-Versorgung des Bundesbahnkraftwerks verwendet.
Nach der Stilllegung vor knapp 50 Jahren zählt die Kühlwasseranlage heute zu den bekanntesten Lost Places in der Nähe von München. Das Highlight ist vor allem der 30 Meter hohe Wasserturm. Im Inneren befindet sich eine Treppe, über die man sowohl in den Keller als auch auf das Dach gelangt. Von dort hat man einen Ausblick auf das verlassene Gelände.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.