Vergessen Sie Haie – diese 11 Gefahren lauern wirklich im Wasser!
7. Badeverbot wegen Blaualgen (Cyanobakterien)
Bild: sangriana / Shutterstock.com
Nachdem im Sommer 2018 das Baden in knapp 50 deutschen Badeseen wegen Blaualgen verboten wurde, ist die Zahl dieses Jahr wieder gesunken. Das bedeutet jedoch nicht, dass keineCyanobakterien mehr vorhanden sind. Diese können über das ganze Jahr in den Gewässern nachgewiesen werden. Für die Gesundheit sind sie jedoch nur dann schädlich, wenn sie sich zu stark vermehren.
Die große Anzahl an Cyanobakterien können giftige Substanzen produzieren. Einige der Toxine sind nicht nur für Tiere, sondern auch für die Menschen gesundheitsgefährdend. Durch die Massenentwicklung färbt sich das Wasser jedoch blau-grün, was auch als Wasserblüte bezeichnet wird. Aufgrund der außergewöhnlichen Farbgebung werden die Gäste jedoch meist von selbst vor dem Baden abgeschreckt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.