Vergessen Sie Haie – diese 11 Gefahren lauern wirklich im Wasser!
5. Vibrionen in der Ostsee
Bild: Jenny Sturm / Shutterstock.com
Aufgrund der heißen Temperaturen im Sommer 2019 kam es zu einer außergewöhnlich hohen Zahl an Vibrio-Bakterien in der Ostsee. Die Bazillen konnten sich aufgrund der steigenden Wassertemperatur vermehren. So kam es im vergangenen Sommer zu mehreren Vorfällen, bei denen Badegäste an einer Infektion erkrankten. Einige davon verursachen die Erkrankung an Cholera, andere hingegen sind der Auslöser für Wundinfektionen. Im schlimmsten Fall enden die Infektionen tödlich.
So starb im Jahr 2019 auch eine 90-jährige Frau nach dem Schwimmen in der Ostsee. Es gilt, dass ältere Personen und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem als besondere Risikogruppe zählen. Falls Sie bereits offene Wunden oder chronische Krankheiten haben, sollten Sie sich vor dem nächsten Urlaub im Vorhinein unbedingt ausreichend informieren!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.