Vergessen Sie Haie – diese 11 Gefahren lauern wirklich im Wasser!

1. Vorsicht bei Diarrhö: Kryptosporidien

Bild: oneinchpunch / Shutterstock.com

Langanhaltende Durchfallerkrankungen sollten Sie auf keinen Fall unterschätzen. Vor allem nach einer Fernreise schieben die Touristen es gern auf das scharfe Essen oder den anderen Umständen vor Ort. Selbst wenn Sie meinen, dass sie Ihr Trinkwasser gefiltert haben, kann Kryptosporidiose daraus hervorgegangen sein. Die Parasiten Cryptosporidium können nur durch Aufkochen des Wassers ausreichend entfernt werden. Schon eine geringe Anzahl an Keimen reicht aus, um bei den Menschen eine Infektion auszulösen. 

Neben dem Trinkwasser können die Parasiten auch z.B. im Badewasser nicht ausgeschlossen werden. Nicht alle befolgen die Regeln, während oder unmittelbar nach einer Durchfallerkrankung, nicht schwimmen zu gehen. Das Duschen vor dem Baden würde zwar eine Kontamination des Wassers reduzieren, jedoch nicht verhindern. Verschlucken Sie unabsichtlich etwas pathogenes Badewasser können Sie sich mit den Parasiten infizieren.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.